Meine Philosophie.

Hier möchte ich dir einen Einblick geben in meine Philosophie rund um Ernährungsgewohnheiten, eine vegane Lebensweise und unseren Umgang mit Lebensmitteln.

Ernährung ist für mich mehr als eine tägliche Notwendigkeit – sie ist eine Möglichkeit, mit Herz und Verstand einen Unterschied zu machen. Ich liebe und respektiere Tiere, weil sie fühlende Lebewesen sind, die genauso wie wir Freude und Leid empfinden können. Dieser Respekt motiviert mich, Wege aufzuzeigen, wie Ernährung ohne Tierleid möglich ist – voller Vielfalt, Genuss und Leichtigkeit.

Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass pflanzliche Ernährung nicht nur ethisch, sondern auch ökologisch die nachhaltigere Wahl ist. Sie schont Ressourcen, schützt die Umwelt und bietet eine einfache Möglichkeit, aktiv etwas für die Zukunft unseres Planeten zu tun. Ich denke Ernährung ganzheitlich - sie prägt unseren Alltag und wird gleichzeitig durch unsere Wertehaltung beeinflusst.

Mit Kindness Kitchen möchte ich Menschen zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung oder Lebensweise nicht kompliziert sein muss und keineswegs Verzicht bedeutet. Sie ist eine Einladung, bewusst zu genießen – für uns selbst, für die Tiere und für eine nachhaltigere Welt.

Ich stehe für Body Positivity.

Ich berate bewusst nicht zum Thema Gewichtsabnahme, da ich mich von der Diätkultur und ihrem Fokus auf das äußere Erscheinungsbild distanziere. Für mich stehen Gesundheit, Wohlbefinden und ein achtsamer Umgang mit dem eigenen Körper im Vordergrund – unabhängig von Gewicht oder Kleidergröße. Ernährung sollte eine Quelle von Energie, Lebensfreude und Selbstfürsorge sein, keine Quelle von Druck oder Selbstkritik. Ich möchte eine positive und entspannte Haltung zum Essen fördern, die Körper und Geist nährt. Mit Kindness Kitchen unterstütze ich Menschen dabei, ihre Ernährung so zu gestalten, dass sie sich wohlfühlen und ihr Leben mit Genuss und Selbstbewusstsein bereichern können.